- Epilepsie
- Epileptische Anfälle
- Patienteninformationen
- Patientenbroschüren
- Anfallskalender
- Behandlung
- Tipps für den Alltag
- Epilepsie und Medikamente
- Epilepsie und Schwangerschaft
- Epilepsie und impfen
- Epilepsie und Arbeitsplatz
- Epilepsie und Sport
- Epilepsie und Alkohol
- Darf ich Videospiele spielen?
- Epilepsie und Flugreisen
- Epilepsie und Führerschein
- Epilepsie und Vitamine
- Selbsthilfegruppe
- Wie behalte ich den Überblick über meine Epilepsie?
- Epilepsie-Lexikon
- FAQ / Häufige Fragen für Patienten
- Desitin Forscherpreis 2018
- Schweizerische Epilepsie-Liga
- Schweizerische Epilepsie-Stiftung
- Stiftung Michael
- Epilepsie - Fachkreise
Darf ich Flugreisen unternehmen?
Die meisten Epilepsie-Patienten können Flugreisen unternehmen. Informieren Sie sich jedoch vorab über die Transportbedingungen Ihrer Fluggesellschaft. Einige verlangen eine Bescheinigung der Flugtauglichkeit. In jedem Fall ist bei einer Flugreise ein ärztliches Attest sinnvoll. Informieren Sie sich ebenfalls über die richtige Medikamenten-Einnahme bei Zeitverschiebungen.
Achten Sie außerdem möglichst auf ausreichend Schlaf. Bei Fernreisen ist besonders darauf zu achten, dass sich durch die Zeitverschiebung der Schlaf-Wach-Rhythmus ändert. Dies bezieht sich nicht nur auf den Flug selbst, sondern betrifft meist auch die folgenden zwei bis drei Tage. Wann immer möglich sollte man seinen normalen Rhythmus nicht abrupt umstellen.